Den wilden Garten gibt es nicht mehr. An der Grenze zwischen Feldmark und Moränenwald hat ein Landwirt eine Schonung zu pflanzen versucht – vergebens. In einem letzten Winkel ist noch der Zauber zu spüren – die Weite der Felder, die Waldgeborgenheit. Aber das Verwilderte gibt es nicht mehr – obwohl das Wilde unbesiegbar ist. (15.9.24)
Peter Gabriel – 1
Peter Gabriel – 3
Peter Gabriel – 2
Peter Gabriel – 4
Peter Gabriel – So
Jeden Menschen, der dir begegnet, sieh dir nicht nur an, blick ihm in die Augen oder blick ihm wenigstens nach.
Genesis – Autumn Storms (Demo Tapes 1976 / 1977)
Genesis – Cynthia’s Dream (Demo Tapes 1971)
Erinnere dich – ja! – an dein Gedicht „Ladida“ – La di da – von 1983?
La Di Da
The Shins – Oh, inverted world
Warten im Distributionszentrum.
Nicht vergessen, Herr Dichter: „Die Nazarener“. Sieben Porträts.
Im Supermarkt erklingt „Supergirl“ von Reamonn aus den Lautsprechern. Eine gebückte Seniorin tippelt mit ihrem Rollator vorbei und summt „I got lost on the way, but I’m a supergirl, and supergirls don’t cry.“ (Hoheluft, 21.10.)
Die von den Simsen der Bahnhofsfassade stürzenden Tauben, aufgescheucht von immer derselben Krähe, die kreischt: „Mein Bahnhof! Meine Mauer! Mein Dach!“ – und die Schatten der Vögel auf dem sonnenbeschienenen Sandstein, die darauf in die Tiefe stürzen und dann wieder hinauf, beide: Schatten und Vögel, Vögel und Schatten. (Dresden-Neustadt, 24.10.)
„Soll ich dir meine neueste Erfindung zeigen?“, fragt das kleine Mädchen seine Großmutter, die daraufhin nickt – bevor ihr das Kind einen Handspiegel vors Gesicht hält: „Du!“
Die ganzen Leute, wie sie ab vormittags den ganzen Tag lang in den namenlosen „Dat backhuus“- und „Der Junge-Bäcker“-Backcafés sitzen, zumeist einzeln und schweigend blätternd in ihren Handys oder einem Wochenblatt, überall an den Ausfallstraßen, den Stadträndern, in den Gewerbemischgebieten, die seit einiger Zeit „die Zwischenstädte“ heißen – sie machen genau denselben Eindruck wie die Krähen in den allmählich entlaubten Baumkronen entlang der vielbefahrenen Straßen, die nirgendwohin führen als in täuschend ähnliche Siedlungen aus Doppelhaushälften, Nagelstudios, Apotheken, die noch überlebt haben, und Backcafés, Gebrauchtwagenhändlern und Backcafés. (Sagasfeld, 29.10.)
Wie hinausgefegt, dematerialisiert – in keinem Raum oder Saal ist schneller niemand mehr, kein Mensch mehr zu hören als in einem Hörsaal Sekunden nach dem Ende des Wortschwalls. (München, LMU, 7.11.)