Weihnachten 1979

Und ich seinerzeit! Ich war 14, die zweite Ehe meiner Eltern ging in die Brüche. Ich erfand die Geschichte eines Fußballvereins. Erste Höhepunkte. Politik? Poesie? Eher Musik, „Follow you, follow me“, die Kunst der Geheimhaltung und die der Lust. Joy Div hörte ich nicht, solange es die Band gab. Bei Michelle am Hamburger Hauptbahnhof sah ich zum ersten Mal das Cover von „Love Will Tear Us Apart“ und den Engel darauf, der zu Stein geworden war aus Kummer. Ich schrieb noch keine Gedichte, aber ich erfand die Geschichte eines Fußballvereins. Ian Curtis nahm sich im Mai 1980 das Leben. Als ich an seinem Grab stand – ich kam aus Schottland und fuhr nach Wales –, lagen darauf lauter hellblau-weiße Schals. Ian war loyal supporter der Cityzens, von Manchester City, das 1979 kein Aktienverein war, sondern Team der Vorstädte, vom Rand. Am Boxing Day, dem 26. Dezember ’79, spielte Man City zu Hause an der Maine Road 1:1 gegen Stoke City. „Love Will Tear Us Apart“ und alle Songs von „Closer“ können zu Weihnachten 1979 entstanden sein.

Foto und Facebookbeitrag verdanke ich Sven Meyer.

Plattformtragkraft 6000 kg

Ich kann mich auf mich noch verlassen: Ich weiß noch, in welcher Manteltasche ich das Haargummi deponiert habe, das den kaputten Regenschirm zusammenhält.

Die Zeit, in der du lebst, versucht dich davon zu überzeugen, dass du weniger weißt als andere. Was nicht stimmt. Kein Mensch wusste je mehr als der, der neben dir an der Straßenkreuzung steht.

„Das Leben ist: seine Ungenauigkeit.“ Wilhelm Genazino, „Mittelmäßiges Heimweh“

Du musst unbedingt begeistert sein beim Schreiben eines Romans – und die Begeisterung in Balance halten.

Das Mädchen, das nur einen Moment lang sichtbar wird im Licht ihrer Displayleuchte – du siehst es in diesem Augenblick.

Genugtuung ist das höchste der menschlichen Gefühle. („Fallingwater“)

„I almost believed I am real“ Daft Punk

Plattformtragkraft 6000 kg.

Schreib noch „Winter in Ventura“, die Prosagedichte, und dräng auf den Band mit den zweiten Aufsätzen – und dann ist auch genug. Wenn die Freiheit erreicht ist, bist du frei. Sollen die Kinder sehen.

House of love – Babe rainbows
The Walker brothers – Nightflights

Tropischer Regenwald – als ich in dem Spaßbad das Schild las, stand für mich dort Optischer Regenwald.

DAS HAUS VERLASSEN. Nur wenig mitnehmen.
Eine Handvoll Schatten, den Umriß von Tisch und Stuhl.

Die Schlüssel liegen lassen, die weißen Seiten
zwischen den ungelebten Jahren deines Lebens.

Dieses Leben. So, wie man die Sprache verläßt,
um mit der Stille zu reden. Einziehen in Trauer

und Schnee, auf die sich unser Herz verläßt.
Sich niederlassen in einem Wort, das man noch

nicht gefunden hat, um das man erst
mit dem Tod würfeln muß.

Christian Saalberg
(10.12.1926–25.5.2006)