Act with a free heart

Der psychoanalytische Blick sei ein Turmbau wie der zu Babel, sagt Peter Handke 1989, nur in den Menschen hinein. Auch dieser Turm werde abgebrochen werden müssen. Den Abriss, erleben wir ihn nicht eben jetzt?

Die Kinder im Nintendo-Lazarett.

Handkes Wesen, ist es eines der Entlarvung, der investigativen Selbst-ent-Täuschung? Mutwilliges Wundsein; Dahinschrammen am für wirklich Gehaltenen; immer wieder auf Abwegen Nazarener-Allüren. Suche nach der Glücksdauer, nicht augenblicklich, sondern im Augenblick.

„One must act with a free heart – there can be nothing covert – and seek the best ways of expressing ourselves within the conditions under which we live. And waking I think how narrow and anxious my life is. Where are the mountains and green fields, the broad landscapes?“ John Cheever – wie leicht dahingesagt, und doch benennt er hier das vielleicht Schwierigste von allem: „seek the best ways of expressing ourselves WITHIN the conditions under which we live.“

Fehmarn: in den leeren, vom Wind gepeitschten Dünen die wilden Apfelbäume.

Wie so oft schon, wenn jemand gestorben ist, dem dein Herz zugetan war, siehst du ihn oder sie in den Wochen nach dem Ableben wieder, nicht am Leben, aber auch kein Gespenst, unbekannt neben dir auf der Welt. So auch wieder heute mitten auf der Insel zwischen den Stoppelfeldern, unter den südwärts ziehenden Vögeln. Für Karl-Heinz Ströhle

Manche spüren den Regen, andere werden einfach nass.

Es ist ganz einfach anders

„You gave me pale shelter. You don’t give me love, you give me cold hands.“ Tears for fears

Es ist ganz einfach anders.

In der Mitte deines Lebens, ist da nicht die Leere? Nicht an den Rändern, den Wochenenden, und nicht an der Oberfläche, da, wo du glaubst, tätig zu sein – in der Tiefe, in der Mitte, im Kern, ist da nicht die Leere, die Abwesenheit?

Schon vor Jahren bekannte sich der US-Schmunzelpräsident zur Richtigkeit (nicht Rechtmäßigkeit) der Todesstrafe in (vermeintlich) angemessenen Fällen. Zeit, in der Versenkung zu verschwinden, Barack Obama, Inbegriff der Enttäuschung.

Die wilden Wolken dieses Sommers! Der ganze Regen! Die vielen Toten! Die Gespenstigkeit des Abwartens! Die Zeichen! Die Wunder! Wir leben! Glückwunsch!

Tag für Tag mehr ähnelst du einer Echse.

„Haben wir einen Feuerlöscher?“, fragt das Kind.

Still und sehr lange blickt das Kind aus dem Fenster, bevor es fragt, ob ich weiß, dass Marienkäfer rote Beine haben.

Wieder auf Fehmarn. Der Sommer ist weit fortgeschritten, ein blasses Gold auf den Feldern, die fast alle bereits abgeerntet sind, Stoppelfelder: Leichter, warmer Wind. Der Garten ist bugförmig, eine Stockrose, ein alter, verwilderter Birnbaum, Efeu an der Hauswand. Nebenan wohnt eine junge Großmutter mit ihren Enkeln, drei Jungs von 10 bis 15 Jahren, und ihrem Münsterländer Lupo. Kommst du deshalb immer wieder hierher auf die Insel deiner Kindheit und Jugend, um der vermeintlich wiederzufindenden Erinnerungen willen? Oder ist deine Liebe zu Fehmarn, viel sinnlicher, dem Wind, den Farben, der Stille, der Zurückhaltung der Leute geschuldet? Das Rauschen der Bäume. Die Schwalben. Ihr leises Gezwitscher. (Bojendorf, 27.8.)

What a wild night! Mit einem Mal brach über der Insel ein von Osten gekommenes Gewitter los, mit tiefstem Donnern, grellen Blitzen über dem Meer, die überall auch ins Rosige, Bläuliche und sogar Grünliche verliefen. Wildes Rauschen durch die sturmgepeitschten Bäume. Die Nachtvögel kreuzten umher, wie ich es zuletzt am Rand des Regenwaldes von Cairns in Queensland erlebte, nachts, unter den um sich schlagenden Palmen. Am Morgen ist heute der ganze Buggarten zerwühlt, und die Sonne braucht Stunden, um die Herbstkühle wieder zu vertreiben.

Wyoming

Wenn wir über die Wäldergrenze hinausgingen,
in die freien Ebenen, an die Flüsse. Wenn wir die Städte
und das Land hinter uns ließen. Wenn wir nicht darauf achteten,
wer mit uns käme. Wenn da ein Licht wäre, und wäre es nur
ein vorgestelltes. Nur? Wenn die Geschichte einfach
endete. Wenn endlich Geschichten anfingen!
Eine Betriebsanleitung, ein Evangelium,
eine Dichtung, eine Scheidungsvereinbarung,
ein Verschweigen, ein Gesetzesentwurf, wenn alles das
eins wäre. Wenn wir Wyoming befreiten. Wenn die Unwirklichkeit
in Wyoming aufhörte. Wenn die Zuneigung zurückkehrte.
Wenn die Zuneigung zurückkehrte mit den Fischen.
Wenn alle die Fragen wohin, wodurch, wonach, welche,
weshalb und wann die Antworten ersetzten. Und wenn alles
mit einem Mal bliebe. Hier, dort. In Wyoming, überall. Ohne Ursache.

Für Wolfgang Denkel

Kind of waking up where you are

Dir wird eine Lesung angeboten vor einem Gemälde von Kirchner, du und das Bild – und ein Security-Angestellter, der das Bild schützt, auch vor dir.

Platzregen – weil die Wolken bersten und zerplatzen? Oder weil ein Platzregen auf einen ganzen Platz prasselt? Beides.

Zwei Eichhörnchen – absolut identisch wirken sie – jagen hintereinanderweg um einen Baum herum in die Höhe, in die Krone hinein, durch die Wipfel, wie zwei Windstöße mit braunem Fell hinaus auf die Brückenäste, die zur Nachbarkastanie führen, dort dasselbe Spiel, dieselbe Jagd, bis der Gejagte innehält im Blickschatten des anderen, der gleichfalls innehält, bis der Gejagte sich regt und das Jagen weitergeht, um den Baum herum, weiter aufwärts. (14.8., Eilbek)

Der Vorteil der Handwerker besteht darin, dass sie stets Nutzbringendes, Zweckdienliches, Sinnergebendes schaffen, selbst dort, wo sie schludern. Denn sie bewahren die im Bau befindliche Welt, den fortwährenden Weltumbau. Sie sind wirklich.

cheeverJohn Cheever berichtet in seinem Tagebuch von dem Traum, sein Konterfei würde eine Briefmarke zieren. Man kann das als Eitelkeit verstehen (Psychologie), auch Größenwahn (Psychologie), oder Ruhmsucht (Psychologie). Poetisch betrachtet kündet Cheevers Traum von der Vorstellung, auf jedem möglichen Brief in alle möglichen Hände zu gelangen.

„Wie können wir uns hier innovativ aufstellen?“ Gar nicht.

Jeff Tweedy„You know, the idea of like getting out of denial was kind of waking up where you are in your life, you know.“ Jeff Tweedy

Ein immenses, wie ein riesiger Karpfen geformtes Wolkenfeld treibt von Norden nach Süden über Haus und Garten und Bahndamm und Friedhof, in zugleich unendlich langsamer und rasender Geschwindigkeit. Zwischen den einzelnen Wolken einzelne Sterne und Sternbilder. Und der Hintergrund der dunkelblaue Nachthimmel, seine leere Tiefe, die Stille, fühlbare Stille. (20.8.)

Ein Modemagazin herausbringen mit dem Namen BOSHAFTIGKEIT.