Driftin’

I’ve been driftin’
like a dream out on the sea
I’ve been driftin’
between you and me
(…)
I’ve been driftin’
like a dream out on the sea
I’ve been driftin’
in between what used to be
(Tim Buckley)

Lorca gladiator.

Ich gebe es zu: Meine Outdoor-Performance ist suboptimal.

Aus „Lorca“:
You’re just a man on death’s highways
It’s life you owe you’re here to praise it
If love flows your way then be a river
And when it dries just stand there and shiver
(Tim Buckley)

Jede Zauberkünstlervorführung in der Bamberger Fußgängerzone ist besser besucht als alle Gedichtlesungen, die ich in 30 Jahren erlebt habe.

„Alright!“, dachte die Schnecke und begann, den Mammutbaum hinaufzukriechen.

Im Fluss zu schwimmen – wie herrlich, oder besser: wie köstlich. Die Strömung trägt dich regnitzabwärts, das Wasser schmeckt nach grünem Leben, du spürst die Nähe der Tiere, der Fische, der Schwimmer neben dir. (Bamberg, 19.7.)

Auf einem vorbeifahrenden Lastwagen steht: „Höllensprudel“.

Konnte Descartes schwimmen? Nein, das Wasser hat ihn nur nicht untergehen lassen.

Eisgrube

1
Wallenstein in Bamberg träumte von Schweden,
und hier ging Wollschläger und hatte im Kopf
den Fluss, den Fluss. Vom Hexenbrenner,
dem Fuchs von Dornheim, was blieb
von den gierigen Hasspredigern
gegen Küsse, Brüste, Lust und
den Rausch, zum Glück zu leben?
Totengeflatter. Mauern. Wer weiß, wo
der Ausgang ist. Womöglich am Eingang.
Der Erlöser mit den schönen Augenbrauen
wartet im Regen, du im Café Graupner.

2
Wider die Tausendzüngigkeit
der Freien! Den Kot ihrer alles,
jeden hinnehmenden Gelassenheit!
Gegen die Liebe, gegen die Leichtigkeit,
und eingemauert die Zuneigung! Widerstrebt
gleichgesinnt randständigen Elementen. Gegen
das Offene, die sich lebendig schimpfende
Verharmlosung der Moral des einzigen
Gottes! Gegen ihre Liebesssucht,
steht auf gegen die Widerrede-
sucht. Sie lügen! Verratet!

3
Obere Pfarrkirche, Mauer
Unserer Lieben Frau. Die Tauben
kommen zurück. Sie landen und finden
aufgeplustert Platz auf den nackten Armen
des Herrn. Und sie warten. Worauf,
dass alles endlich fliegen lernt,
abhebt und die Weite sucht?
Worauf warten, hm, Messias?
Kinder fliegen vorbei. Sie segeln
in die Gasse, die Eisgrube, stehen rum,
blödeln in der Sonne. Sie lachen und sind jung.

Du kannst nicht mehr tun

Mit einem Mädchen auf den Schultern geht ein junger Mann vorüber (eher großer Bruder als Vater) und sagt zu (erzählt) dem Kind: „Nur so, weißt du, berührt einem das die Seele.“

Regenbild, Verfließen der grauen Konturen, des Begreifbaren. Die Wirklichkeit löst sich überalldort selbst auf, wo sie nicht mehr wirklich genug ist. (29.6.)

Du kannst nicht mehr tun (tu nicht mehr!) als jeden Tag an deine Grenzen zu gehen (und hinüber zu blicken).

Wenig gaukelt dir so gekonnt ein gutes Leben vor wie des Nachts das Radio – darin ist es den Bäumen verwandt, ihrem Rasseln und Rauschen, dem Wind, dem Wind, dem himmlisch blinden Kind. (3.7.)

„Großartig“ ist kein Kriterium, nicht mal ein Maßstab. Großartig kann etwas Menschliches gar nicht sein. Großartig sind das Meer, der Himmel, das Gras, die Tiefe der Augen der Tiere. Das einzige Großartige an uns allen ist die Dummheit.

„One does not ask, skating on a pond, how the dark sky carries its burden of starlight.“ John Cheever

Die einzigen beiden Punkte, an denen dich etwas wie eine Ahnung von Lebendigkeit anspricht im grässlich verbauten und von Boutiquenleere ausgehöhlten Davos, sind das Kirchner-Museum und das Kirchner-Stübli. Dort sitzt du unter ein paar auf sonderbaren Wegen an diese Wände gelangten Zeichnungen und Skizzen des Malers, trinkst dein Bier und lauscht den Wirtsleuten, die vergeblich auf Gäste warten. (Davos, 5.7.)

Ohne anzuhalten durch Lenzburg gebrettert, entlang der grünen Aare. Dort wirst du Anfang kommenden Jahres für drei Monate leben?

Ein singender Mann geht unter dem Fenster vorbei durch das Dunkel.

Die Vergitterungsmöglichkeit!

Nein, du kannst deinen Augen trauen: Auf dem Etikett steht GÜNER VELTLINER.

Der Gartenschuppen

Der kurdische Dichter, Armenier, Jeside, war bis zu seiner Flucht ins norddeutsche Exil Wirtschaftsprüfer. Er schreibt sinnliche Liebesgedichte in der Liedertradition seiner Vorfahren. Sobald er auf das Massaker von Sindschar zu sprechen kommt, fängt er an zu schluchzen und weint.

Die Kurdin neben mir am Esstisch verströmt einen Moschusduft, der mich aus dem Zimmer treibt, ins Dunkel der Sommernacht.

Lavinia Greenlaw erzählt, dass ihr Vater einen Gartenschuppen mit darin eingebautem Fotolabor besaß. Als kleines Mädchen habe sie ihn an zahllosen Nachmittagen beim Entwickeln zugesehen. Nichts, sagt die britische Dichterin – die eine Stunde lang in den Gesprächen keinen anderen Dichter, keine Lektüren erwähnt – habe ihr Schreiben stärker geprägt als die unzähligen Stunden in dem Fotoschuppen. Chemie. Dunkel. Licht. Entwicklung und Erinnerung.

Weil alles im Berlin der Hipster besonders sein will, ist es nichts dort. Das Einzigartige als Manier.

Der Robotiker hat den großen Wurm der Bildenden Künstlerin im Nachbaratelier zerstört.

Auch an der Fußgängerampel an der Berliner Friedrichstraße ein dreibeiniger Hund – früher so gut wie nie gesehen. Ob die armen Biester einfach eingeschläfert wurden? Ist das Überleben dreibeiniger Hunde ein Zeichen für Luxus? Nein. Es ist ein Hinweis, vielleicht ein Symbol.