Ein Jahr alte Wolken

Wolken.8.April.1 Vierter April, und noch immer ist es winterkalt, wintermantelkalt. Die Bäume kahl, die Sträucher blassgrün voller zager Knospen. Man erschrickt, wenn durch wolkenloses Blau einmal die warme Frühlingssonne fällt. Am Nachmittag scheint sie lange, golden, sodass sich das Gemüt dehnt, die Augen sich weiten und das Geliebte in allem erkennen, was da drüben auf dem Parkplatz herumsteht: Kinder, Frauen, Männer, Hunde, Bäume, alte Autos, die Leute, die lachen im hellen Licht. Da funkelt ein Blinken durch das Hellblau und Gold. Vierter April? Es schneit!

Als das Kind zum Geburtstag ein Klavier Wolken.8.April.2 geschenkt bekommt, erzählt sein Großvater, dass er einmal ein Klavier aus dem Fenster geworfen hat – und wie herrlich es sich anhörte, als das Klavier vier Meter in die Tiefe sauste und dann unten auf dem Parkplatz in tausend Stücke zerbarst!

Wolken.8.April.3 Wie schön die Seine noch immer ist zwischen Louveciennes, Port-Marly und Giverny! Die wechselnden Uferbäume, zumeist Pappeln (Fahnen, Fächer, Federn), die wie ehedem langsam flussabgetragenen Frachtkähne … vor allem aber die Schleifen, Bögen, das Hin-und-her und Mäandern. Monet, der in Giverny drei nebeneinanderliegende Gärten kaufte und sich ein Haus darauf baute, Sisley und die anderen Impressionisten im Paris vor 150 Jahren, sie waren im Grunde Flussmaler, Seine-Maler. (Rouen, 9.4.)

Fotos: Ein Jahr alte Wolken: Offenburg, 8. April 2014, ja.

Die Renaissance der orchestralen Filmmusik

Um nicht vergessen zu werden, schrieb sie vor einem jeden Treffen mit Freundinnen eine Erinnerungsnachricht.

Das Mädchen mit den flatternden Augenlidern – sie flattern während jeder Drehung des Kopfes, flattern und flattern, solange bis das Gesicht zur Ruhe kommt. (Portugiesenviertel, 30.3.)

Fünfundvierzig Millionen „nicht verwendbare“ männliche Hühnerküken werden hierzulande jedes Jahr in eigens zum Zweck dieser Vogelvernichtung eingerichteten Betrieben geschreddert – lebendiges Totholz. Ich lebe in einer Selbstporträt als indischer Papagei Todesfabrik – einem Staat, dem das Umbringen nie vergangen ist und der zwar vorgibt, ein soziales Gefüge zu sein, in Wirklichkeit jedoch alles und jeden dem Profit und der Effizienz unterordnet. Der für diese so gottlose wie skrupellose Massenabschlachtung verantwortliche CSU-Minister weist jede Kritik an dem Vorgehen zurück, er verweist auf die Forschung, die an effektiveren Tötungsmethoden bereits arbeite.

„,So ist das Leben‘, sagte Chick. – ,Nein‘, sagte Colin.“ Boris Vian

Das Sturmereignis!

Plötzlich fiel das Kind einfach um.

„Ich esse“, sagt das Kind. „Blut mit Pfeffer.“

Und das Kind fragt: „Hat man schon mal so was Schnulziges gehört – ,Die Renaissance der orchestralen Filmmusik‘?“

Foto: Mein Schöpfer und ich

21 Jahre später noch immer dasselbe

W. H. Auden

Zwölf Lieder

IX

Haltet die Uhren an und kappt das Telefon,
Dem Kläffer nehmt den fetten Knochenlohn,
Schließt die Pianos, und bei gedämpftem Trommeln
Nehmt jetzt den Sarg, die Trauergäste sollen kommen.

Lasst Flieger Kreise ziehen ins Abendrot,
Raunend in den Himmel schreiben ER IST TOT,
Aus Krepp macht weißen Taubenhälsen Kragen,
Lasst Schutzmänner schwarze Handschuhe tragen.

Er war mein Nord, mein Süd, mein Ost und West,
Mein Werktag, Wochenende und mein Fest,
War Mittag, Mitternacht, mein Reden, mein Gesang.
Geirrt hab ich mich: Liebe währt nicht endlos lang.

Die Sterne, jetzt sind sie unerwünscht: Holt sie herab.
Verpackt den Mond und wrackt die Sonne ab.
Fegt den Wald weg und streicht dem Meer die Flut.
Denn nichts mehr wird nun jemals wieder gut.

*
(Übersetzt am 19./ 20. Mai 1994 und 21./22. April 2015)

Schwierige Tiere

Abends am Fluss begegnete mir Friedrich Nietzsche. Er hatte seinen dicken weißen Schnurrbart, seine traurigen Augen und das zugewandte Lächeln. Und so blieb er kurz stehen und sagte zu mir: „Glauben Sie an gar nichts, außer an die Begrüßung, die eine wahre Macht ist.“ Ich merkte, dass ich ihm nicht lange in die Augen sehen konnte – in seinen Pupillen tanzte das Feuer. (Klein Borstel, 24.3.)

Tranströmer.60er Du musst sie erst recht einladen, wenn die Leute nicht kommen können oder wollen. Du musst – wie Jay Gatsby – das Haus um jeden Preis offenhalten, zur Not Türen und Fenster rausreißen, auch dann – gerade dann! –, wenn ein Wirbelsturm anrollt.

Alles, was nicht automatisch geht auf dieser Welt, ist gut – allerdings ist das nicht automatisch so.

„Wenn es stimmt daß wir schwierige Tiere sind / Sind wir schwierige Tiere weil nichts mehr stimmt“ – an diesen Vers aus Durs Grünbeins Gedicht „Biologischer Walzer“ muss ich dieser Tage oft denken. Wir alle, so kommt es mir vor, sind wahnsinnig geworden. Da schließt sich Tomas Tranströmer feb 2014 ein 27-jähriger Co-Pilot im Cockpit ein und, wie es in den Meldungen heißt, „fliegt 149 Menschen und sich selbst in den Tod.“ Das deutsche Utoya eines fliegenden Amokläufers.

31.536.000 Sekunden hat jedes Jahr, errechnet das Kind.

Tomas Tranströmer ist gestorben. Leb wohl, Trana.

Fotos: Tomas Tranströmer in den 1960ern und 2014

The Fucking Moon

„Was du innig liebst, ist beständig“: Die liebsten Bücher kommen zu dir zurück, unerwartet rufen sie dich. Angebot, Vian zu übersetzen.

Die das schöne Wetter ausnutzen – wen und was nutzen sie sonst noch aus?

Unter dem Brückenbogen – ein grünes Geflimmer auf dem Gemäuer, lebendig, das Schwirren, eine Wiese aus Licht an einem Nachmittag nur für Gespenster, die bleiben wollen.

Die wahren Vandalen, sagt Naomi Klein auf einer Veranstaltung während der Blockupy-Proteste in Frankfurt am Main, säßen in den Bankentürmen dieser Finanzmetropole. Später distanziert sie sich von den gewalttätigen Krawallen in den Straßen, verweist aber auf den Unterschied von Gewalt an Gegenständen und bewusst in Kauf genommener Gewalt an Menschen, wie Banken und deren Manager und Handlanger sie praktizierten. „Sie zünden keine Autos an“, sagt sie an die Adresse der EZB, dessen geschmacklose Geldkathedrale in Frankfurt eingeweiht wird, „aber die Welt zünden sie an.“ Dir kommen Naomi Kleins Standpunkte wenig radikal vor, dafür sehr bekannt. Du unterschreibst sie, weil sie deine sind seit Mitte der Achtziger. Dir scheint, sie führen zu nichts. Dir scheint, derlei Kritik wird geäußert, weil sie zu nichts führen soll. Die die Welt verkaufen und dabei über Leichen gehen, denen steht die Gewissenlosigkeit noch immer in den fiesen Visagen. Daran erkennt man sie, und daran, dass sie sich längst viel radikalere Claqueure leisten. Der Radikalismus ist salonfähig, und der Salon steht in Flammen. Zu spät.

In Österreich, lese ich, dürfen Asylbewerber als Erntehelfer, Prostituierte und Zeitungsausträger arbeiten.

Black Sabbath haben ein letztes Album angekündigt. Eingespielt werde es, so Sänger Ozzy Osbourne, wenn es sein müsse, „up on the fucking moon“.

Absolut keine Musik mehr

Von South Kensington bis Victoria, und dort weiter mit der Victoria Line Richtung Brixton, nach Pimlico.

Eine Frau wie eine bissige Rose. (Soho, 19.3.)

Der schmale und kaum kopfhohe U-Bahnwaggon rast durch die Tunnel, die Dunkelheit stundenlang, und du am offenen Fenster atmest und lebst. Das Wirkliche, da ist es!

Teilweise Sonnenfinsternis. Mit einem Mal wurde alles grau und merklich kühler. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird es – sagen sie – 2081 geben, in 66 Jahren. Da werde ich 105 sein. Und jubelnd über die Felder laufen zu meinen Freunden, den Tieren.

„Kennst du das Gefühl, wenn du absolut keine Musik mehr hören willst?“, fragt das Kind.